Apple Inc. ist geworden Das jüngste Ziel der deutschen Kartellkampagne ist die Marktmacht der Tech-Giganten mit einer groß angelegten Untersuchung zum „digitalen Ökosystem“ des Unternehmens.
Das Bundeskartellamt des Landes sagte am Montag, es werde sich auf den App Store konzentrieren und darauf, ob Apple ein dominantes Geschäft rund um das iPhone und sein iOS-Betriebssystem aufgebaut hat, das viele Märkte umfasst. Seit Anfang des Jahres hat die Agentur ähnliche Ermittlungen gegen Facebook-Unternehmen, Google und Amazon.com Inc.
„Im Mittelpunkt der Ermittlungen wird der Betrieb des App Stores stehen, da dieser es Apple in vielerlei Hinsicht ermöglicht, das Geschäft Dritter zu beeinflussen“, sagte Andreas Mundt, der Chef der Regulierungsbehörde. „Wir werden die ‚umfassende Integration von Apple auf vielen Ebenen des Marktes, die Größe seiner Technologie- und Finanzressourcen und seinen Zugang zu Daten‘ untersuchen“, fügte er hinzu.
Weiterlesen: Google-Targeting als deutscher Angriff auf das Silicon Valley nimmt Fahrt auf
Die deutsche Kartellbehörde wurde Anfang des Jahres mit weitreichenden neuen Befugnissen ausgestattet, die es ihr ermöglichten, gegen sogenannte digitale Plattformen vorzugehen, die eine zentrale Rolle in der Internetwirtschaft spielen.
„Unapologetic Analyst. Wütend bescheidener Kaffee-Evangelist. Gamer. Kann nicht mit Boxhandschuhen tippen. Student. Unternehmer.“
More Stories
Mehr als 2.000 Arbeitnehmer beantragen eine freiwillige Entlassung
Berkshire Hathaway von Warren Buffett schließt mit einem Marktwert von über 1 Billion US-Dollar ab
Ein hochrangiger Branchenvertreter warnt: Kunden schulden Energieunternehmen vor dem harten Winter Milliarden von Dollar | Nachrichten aus der Politik