Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Atemberaubende Bilder erscheinen in anderen Eishöhlen in den österreichischen Alpen | Klimanachrichten

Wissenschaftler warnen davor, dass die Gletscher schnell schmelzen und schließlich vollständig verschwinden, wenn der Klimawandel nicht aufhört.

Dies kommt, nachdem Glaziologen sich in andere Eishöhlen gewagt haben, die unter ihnen wachsen ÖsterreichVerdammt dazu, nicht zu studieren, warum es sich schneller als erwartet auflöste.

Wissenschaftler sagen, die Höhlen seien ein Zeichen dafür, dass es jetzt zu spät ist, die Gletscher der Ostalpen zu retten, und sie werden in den nächsten Jahrzehnten vollständig verschwinden.

Glaziologin Andrea Fischer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften steht am Eingang zu einer natürlichen Eishöhle des Gammtalwerner-Gletschers bei Galtauer, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigen als die Temperatur steigt die Hitze.  Luft strömt durch den Gletscher, bis er zusammenbricht.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
In den Gletschern entstanden riesige Eishöhlen, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigten.
Glaziologen Andrea Fischer und Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften inspizieren das Dach der natürlichen Höhle des Gletschers des Gammtalwerner Gletschers bei Galtware, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, um das Abschmelzen zu beschleunigen Prozess schneller als erwartet, wenn es rauscht Wärmere Luft strömt durch den Eisblock, bis er kollabiert.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Wissenschaftler begutachten das Dach der natürlichen Gletscherhöhle im Gamtalwerner Gletscher
Glaziologen Andrea Fischer und Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforschen eine natürliche Gletscherhöhle des Gammtalwerner Gletschers bei Galtür, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigen . .  Wärmere Luft strömt durch den Eisblock, bis er zusammenbricht.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Wärmere Luft strömt durch den Eisblock, bis er zusammenbricht

Die blauen Höhlen darunter enthalten Hinweise darauf, wie Eis schneller als erwartet abgebaut wird, und könnten Gemeinden, die von Gletschern in anderen Teilen der Welt abhängig sind, helfen, ihren Rückgang besser zu bewältigen.

Die Glaziologin Andrea Fischer hat einen Fotografen zu den Höhlen unterhalb des Gammtalwerner-Gletschers in den Tiroler Alpen geholt, die oberhalb der österreichischen Grenze zur Schweiz liegen.

Gletscher Andrea Fischer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tritt am 15. Oktober 2021 in eine natürliche Gletscherhöhle im Galtterner Gletscher bei Galtware, Österreich, ein. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess mit mehr Luft schneller als erwartet beschleunigen eilend in. warm über den Fluss.  Eisblock zum bröckeln.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Der Jamtalferner gehört zu den 30 größten Gletschern Österreichs
Glaziologe Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforscht eine natürliche Gletscherhöhle des Gammtalfner Gletschers bei Galtauer, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigen, da wärmere Luft strömt Durch den Eisblock, bis er bröckelt.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Eiserosionsprozess ist von der Oberfläche aus nicht sichtbar
Die Glaziologen Andrea Fischer und Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersuchen am 15. Oktober 2021 einen Riss im Dach einer natürlichen Höhle eines Gletschers im Galtterner Gletscher bei Galtware, Österreich Gletscher beschleunigen den Schmelzprozess Schneller als erwartet, da wärmere Luft durch den Eisblock strömt, bis er kollabiert.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Im Dach der natürlichen Bohrung des Jamtalferner wurde ein Riss untersucht

„Für die Gletscher in den Ostalpen können wir nichts mehr tun. Aber hier können wir sehen, was passieren würde, wenn wir nichts für die anderen Gletscher tun würden“, sagte sie.

Der Jamtalferner gehört zu den 30 größten Gletschern Österreichs, sowie einer von 10, an dem Wissenschaftler jedes Jahr genaue Messungen vornehmen und den nun irreversiblen Rückgang dokumentieren.

Glaziologe Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforscht eine natürliche Gletscherhöhle des Gammtalfner Gletschers bei Galtauer, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigen, da wärmere Luft strömt Durch den Eisblock, bis er bröckelt.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Hohlräume erodieren Gletscher von innen
Die Glaziologen Andrea Fischer und Martin Stocker-Waldhuber von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften inspizieren einen Natureishöhleneingang zum Gammtalwerner Gletscher bei Galtware, Österreich, 15. Oktober 2021. In den Gletschern sind riesige Eishöhlen entstanden, die den Schmelzprozess schneller als erwartet beschleunigen wie es rauscht Wärmere Luft strömt durch den Eisblock, bis er zusammenbricht.  Foto aufgenommen am 15. Oktober 2021. REUTERS/Lizzie Nesner
Bild:
Wissenschaftler untersuchen den Eingang zu einer natürlichen Höhle eines Gletschers

Hohlräume erodieren Gletscher von innen, da warme Luft und Schmelzwasser mit mehr Eis in Kontakt kommen, bis es zusammenbricht.

Frau Fischer, kommissarische Direktorin des Interdisziplinären Bergforschungsinstituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ergänzt: „Diese Löcher sind ein typisches Zeichen für den Einsturz, den wir beobachten erodiert, ist dieser Vorgang von der Oberfläche nicht sichtbar und fällt dann plötzlich auseinander“.