2. Juni (Jetzt Erneuerbare Energien) – Das deutsche Bundesland Baden-Württemberg hat die Jahresgrenze für die Installation neuer Freiflächen-Solarparks von 100 MW auf 500 MW angehoben, da das Land mehr Kapazität hinzufügen muss, um seine Ziele zu erreichen.
Das Landeskabinett hat am Dienstag eine Gesetzesänderung beschlossen, um möglichst vielen Projekten des Landes die Teilnahme an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke in als „weniger bevorzugt“ eingestuften Gebieten zu ermöglichen. „.
Die Stadt Baden-Württemberg kann ihre Klimaschutzziele erreichen und ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Energiequellen verringern, wenn mehr bodengestützte Solarkraftwerke gebaut werden, so Energiestaatsminister Andrej Baumann.
Darüber hinaus wird die Versorgung mit grüner Energie für Unternehmen bei der Standortwahl immer wichtiger. Baumann fügte hinzu, dass das Land daher Flächen für den Einsatz dieser Kapazitäten bereitstellen sollte, um seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Norddeutschland zu erhalten.
Berechnungen des Solar Cluster Baden-Württemberg zeigen, dass das Land jährlich rund 600 Megawatt Freiflächen-Solarkraftwerke ans Netz bringen muss, um seinen Anteil an den Klimazielen zu erreichen. Allerdings ist die Der Großteil der angestrebten PV-Kapazität von 2 GW pro Jahr wird voraussichtlich aus Dach- und Fassadenanlagen stammen, da der Südwesten Deutschlands dicht besiedelt ist.
Vorbereitet wurde die Gesetzesänderung von einem im vergangenen Oktober gegründeten Landesarbeitskreis zur Unterstützung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg. Seitdem wurde das Genehmigungsverfahren für neue Windkraftanlagen im Land gestrafft, das Widerspruchsverfahren abgeschafft und rund 15.000 Hektar von der Liste der Schutzgebiete ausgenommen, um mehr Platz für Windkraftanlagen zu schaffen.
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen täglichen Newsletter!
More Stories
Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie steht vor dem Ende des Typhoon-Programms
Airbus erhält 2,1 Milliarden Euro für den Aufbau eines deutschen militärischen Kommunikationssystems
RFA, ATMOS und Yuri kündigten den Mikrogravitationsdienst „Eva“ an