Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs wirft Zweifel an Hunderten Fällen vom 6. Januar auf

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs wirft Zweifel an Hunderten Fällen vom 6. Januar auf

Bundesanwälte hätten ihre Grenzen überschritten, als sie am 6. Januar das Behindertengesetz nutzten, um Hunderte von Randalierern anzuklagen, urteilte der Oberste Gerichtshof in einer Stellungnahme, die sich auch auf ein Verfahren gegen Donald Trump auswirken könnte.

Die Richter entschieden, dass die Anklage wegen Behinderung Beweise dafür enthalten muss, dass die Angeklagten versucht haben, Dokumente zu manipulieren oder zu zerstören.

Mehr als 350 Personen wurden wegen Behinderung des Kongresses angeklagt – was die Präsidentschaftswahl 2020 bestätigt.

Das von Staatsanwälten eingesetzte Gesetz wurde 2002 nach dem Enron-Skandal verabschiedet, um Fehlverhalten von Unternehmen zu stoppen.

Der Sarbanes-Oxley Act legt strafrechtliche Sanktionen für jeden fest, der „eine Aufzeichnung, ein Dokument oder eine andere Sache verändert, zerstört, verstümmelt oder verheimlicht“, und eine weitere Bestimmung umfasst jeden, der „ein offizielles Verfahren behindert, beeinflusst oder behindert“.

Die Staatsanwälte des Justizministeriums forderten, dass das Gesetz diejenigen einschließen sollte, die am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt haben, um Trump im Weißen Haus zu halten.

Doch in einem 6:3-Gutachten, das die üblichen ideologischen Grenzen des Obersten Gerichtshofs verfehlte, entschied das Gericht, dass das Gesetz relativ eng ausgelegt werden sollte – und nur gegen Angeklagte angewendet werden sollte, die Dokumente manipulierten.

Siehe auch  Die Scheidung von Gates spiegelt den Trend Großbritanniens zu einer außergerichtlichen Einigung wider, sagen Anwälte Scheidung