Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Der deutsche Außenminister unterstützt den Sondertribunal für die Ukraine

Der deutsche Außenminister unterstützt den Sondertribunal für die Ukraine

Ausgestellt in: der Durchschnitt:

Den Haag (AFP) – Die deutsche Außenministerin Analina Berbock forderte am Montag die Einberufung eines Sondergerichts, um russische Führer vor Gericht zu stellen, da Moskau wegen eines Angriffs auf Dnipro in der Ukraine wegen Kriegsverbrechen angeklagt wird.

Berbock forderte ein „neues Format“ des Gerichts, um „russische Führer vor Gericht zu bringen“ für ihre Invasion in der Ukraine, möglicherweise unter Anwendung ukrainischen Rechts, aber im Ausland mit internationalen Richtern.

„Wir müssen der russischen Führung hier und jetzt eine klare Botschaft übermitteln, dass ein Angriffskrieg nicht ungestraft bleiben wird“, sagte Berbock in einer Rede vor der Haager Akademie für Völkerrecht.

Die Aufrufe haben sich zu einem Versuch entwickelt, russische Führer für das Verbrechen der Aggression zu bestrafen, da der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag dies nach seinen Regeln nicht tun kann.

Deutschlands Spitzendiplomatin sagte, sie habe mit der Ukraine und anderen Verbündeten eine „Sonderlösung“ besprochen, die ihre Zuständigkeit „aus dem ukrainischen Strafrecht ableiten“ könne.

Aber, fügte sie hinzu, „es ist wichtig für uns, eine internationale Komponente zu haben, zum Beispiel einen Ort außerhalb der Ukraine, mit finanzieller Unterstützung von Partnern und mit internationalen Staatsanwälten und Richtern.“

„Das wird ein neues Format.“

Das Auswärtige Amt twitterte später, Berbock wolle „die Ukraine international bei der Errichtung eines Sonderangriffsgerichtshofs in Den Haag unterstützen“.

Berbock forderte auch Änderungen der Satzung des in Den Haag ansässigen Internationalen Strafgerichtshofs, damit er die russische Führung schließlich wegen Aggression vor Gericht stellen könne.

abscheuliche Verbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof untersucht Vorwürfe von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine. Aber nach den 2018 verabschiedeten Regeln kann es Russland nicht wegen des separaten Straftatbestands der Aggression strafrechtlich verfolgen, da es kein Mitglied ist.

Das geht derzeit nur über eine Befassung des UN-Sicherheitsrates, gegen den Russland als ständiges Mitglied sein Veto einlegen würde.

Im November brachte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Idee eines „Sondertribunals“ vor, um russische Führer vor Gericht zu stellen.

Berbock und der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra sprachen später während einer Pressekonferenz das Problem von Kindern an, die angeblich aus der Ukraine entführt und nach Russland gebracht wurden.

„Diese Kinder wurden entführt“, sagte Brubock und fügte hinzu, dass Deutschland und die Niederlande vereinbart hätten, „weitere EU-Sanktionen“ gegen Russland in dieser Angelegenheit zu erwägen.

„Das sind abscheuliche Verbrechen“, fügte Hoekstra hinzu.

Aber die deutschen und niederländischen Minister wichen der Frage der Einladung der Ukraine an ihre Verbündeten aus, Leopard-Kampfpanzer zu übergeben, der Berlin bisher nicht zugestimmt hat.

„Natürlich sprechen wir über Panzer. Wir werden weiter sehen, was mit unseren Partnern möglich ist“, sagte Hoekstra, dessen Land vor einem Jahrzehnt die meisten Panther verkauft hat, jetzt aber ein gemeinsames Kontingent mit Deutschland unterhält.

Deutschlands Forderung nach einem Sondertribunal kam, als EU-Beamte sagten, ein russischer Streik am Wochenende in einem Apartmentkomplex in Dnipro, bei dem mindestens 40 Menschen getötet wurden, sei ein „Kriegsverbrechen“.

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Christerson, dessen Land die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union innehat, verurteilte den „schrecklichen Angriff“.

„Vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten sind Kriegsverbrechen. Die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen“, sagte er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit EU-Ratspräsident Charles Michel in Stockholm.