Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Deutscher Flugverkehr im Mai: Passagierzahlen steigen deutlich

Deutscher Flugverkehr im Mai: Passagierzahlen steigen deutlich

Im Mai verzeichneten die deutschen Flughäfen einen deutlichen Anstieg des Passagieraufkommens. Die Gesamtpassagierzahl erreichte 19,7 Millionen Passagiere, was einer Steigerung von 10,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Vor allem der internationale Verkehr verzeichnete ein starkes Wachstum, während der deutsche Inlandsmarkt nur einen leichten Anstieg verzeichnete. Auch das Versandvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,0 % und erreichte insgesamt 405.064 Tonnen.

Die Wiederherstellungsrate im Vergleich zu 2019 erreichte im Mai 2024 87,9 %, was auf eine deutliche Erholung des Flugverkehrs hinweist. Allerdings sind trotz der positiven Entwicklung im Vergleich zum Mai 2019 immer noch 12,1 % der Passagiere vermisst. Der kommerzielle Flugverkehr stieg um 4,5 % auf 169.143 Starts und Landungen.

Im deutschen Inlandsflugverkehr stoppte das Wachstum erst bei 2,1 Millionen Passagieren, während der europäische Luftverkehr mit 14,15 Millionen Passagieren besonders dynamisch wuchs. Die internationale Nachfrage stieg um 11,6 % auf 3,44 Millionen Passagiere.

Insgesamt registrierten die deutschen Flughäfen im Zeitraum Januar bis Mai 2.024 Millionen Passagiere, 76,73 %, ein Plus von 11,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings hat sich die Wachstumsdynamik im Laufe des Jahres verlangsamt, was teilweise auf steigende Standortkosten zurückzuführen ist. Auch die Entwicklung des Frachtaufkommens bleibt positiv, wobei vor allem die Entladung an Dynamik gewinnt.

Siehe auch  Pune Rail Division nutzt deutsche Technologie, um die Zuggeschwindigkeit zu erhöhen