Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Die Stadtverwaltung von Amman veröffentlicht einen Bericht über ein deutsch-jordanisches Projekt zur Sammlung von starkem Regenwasser

Die Stadtverwaltung von Amman veröffentlicht einen Bericht über ein deutsch-jordanisches Projekt zur Sammlung von starkem Regenwasser

Amman – Die Großgemeinde Amman gab am Sonntag die Ergebnisse des Abschlussberichts des deutsch-jordanischen Projekts bekannt, das darauf abzielt, starkes Regenwasser in Jordanien aufzufangen und zu sammeln.

Die jordanische Nachrichtenagentur Petra berichtete, dass die Initiative innovative Lösungen zum Sammeln von Regenwasser bei starken Regenfällen und zur Eindämmung potenzieller Katastrophen durch Überschwemmungen anstrebt.

An dem Projekt mit dem Titel „CapTain Rain – Capture and Retaining Heavy Rainfall in Jordan“ sind Amman und Petra beteiligt. Ziel ist es, aktuelle Methoden und Werkzeuge zur Vorhersage und Verhinderung von Überschwemmungen in Jordanien zu verbessern und technische Lösungen für die Wassersammlung und -entsorgung bereitzustellen.

Dies geschieht dem Bericht zufolge durch die Analyse der Faktoren, die Sturzfluten in den Tälern Jordaniens verursachen, und durch die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Landnutzungsänderungen und wasserbaulichen Maßnahmen.

Der Stadtdirektor von Amman, Ahmed Malkawi, betonte bei der Veröffentlichung des Berichts, dass Amman zunehmend vom Klimawandel und Unwetterphänomenen betroffen sei, insbesondere von starken Regenfällen und Sturzfluten, die große Schäden anrichten.

Malkawi betonte außerdem, dass das CapTain Rain-Projekt durch die fruchtbare Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung sowie lokalen und internationalen institutionellen Partnern Ammans Fähigkeit gestärkt habe, den Klimawandel zu verstehen.

Er fügte hinzu, dass die Stadt nun in der Lage sei, ihre negativen Auswirkungen effizienter, effektiver und flexibler zu bewältigen, und dass sie bestrebt sei, eine sicherere und widerstandsfähigere städtische Umwelt zu schaffen.

Roland Keil, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, bestätigte, dass das Projekt eine Zusammenarbeit zwischen der jordanischen und der deutschen Regierung verkörpere.

Er wies darauf hin, dass dies positive Ergebnisse für Oman im Bereich der Bekämpfung des Klimawandels, der Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung und der effizienten Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen bringen werde.

Siehe auch  Der Deutsche Fußball-Bund klickt in einem neuen Mehrjahresvertrag auf allen Ebenen ins Katapult

Das Projekt erleichtert die Entwicklung von Klimadiensten, darunter Sturzflutrisikokarten, Frühwarnsysteme und präventive Empfehlungen für Starkregenrisiken.

Dazu gehört auch der Aufbau von Modellen zur Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Verbesserung der Risikovorsorge, einschließlich Technologien zur Regenwasserumleitung und -nutzung.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Programm „Internationale Partnerschaft für nachhaltige Innovationen“ geförderte Projekt wurde in Zusammenarbeit mit deutschen Universitäten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen durchgeführt, die auf Klimakatastrophenstudien spezialisiert sind.

Zu den wichtigsten Partnern gehörten die Ministerien für Umwelt, Wasser und Bewässerung, die Gemeinde Greater Amman, die Petra Regional Tourism Development Authority und das Nationale Zentrum für Agrarforschung.

MENAFN30062024000028011005ID1108391517


Haftungsausschluss:
MENAFN stellt die Informationen „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit, Inhalte, Bilder, Videos, Lizenzen, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit oder Zuverlässigkeit der in diesem Artikel enthaltenen Informationen. Wenn Sie Beschwerden oder Urheberrechtsprobleme im Zusammenhang mit diesem Artikel haben, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Anbieter.