Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Ein Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru und lässt Angst vor einem Tsunami aufkommen

Ein Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Peru und lässt Angst vor einem Tsunami aufkommen

Nach einem Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala wurde in Peru eine Tsunami-Warnung ausgegeben.

Das Pacific Tsunami Warning Center warnte einige Küstengebiete vor der Möglichkeit, von Wellen mit einer Höhe von bis zu 3 Metern (9,8 Fuß) getroffen zu werden, die Warnung wurde jedoch später aufgehoben.

Der US Geological Survey erhöhte seine bisherige Stärkebewertung des Bebens, kurz nachdem es sich 8,8 Kilometer (5,5 Meilen) von der Region Atiquipa entfernt ereignete.

Von den Behörden gab es keine unmittelbaren Schadensmeldungen, die Küstengebiete wurden jedoch vor großen Wellen gewarnt.

Das Nationale Tsunami-Warnzentrum der USA erklärte jedoch, es bestehe keine Gefahr mehr, während der peruanische Präsident sagte, die Wellenwarnung sei „ignoriert“ worden.

Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum warnte einige Küstengebiete vor der Möglichkeit von Wellen mit einer Höhe von bis zu 3 Metern (9,8 Fuß), die Warnung wurde jedoch später aufgehoben.

Das Pacific Tsunami Warning Center sagte zuvor: „An einigen Küsten werden gefährliche Tsunamiwellen erwartet“ und fügte hinzu, dass die Wellen eine Höhe von „ein bis drei Metern“ erreichen könnten.

Das Video zeigt den Moment, in dem sich das Erdbeben ereignete, das eine Stärke von 7,2 erreichte.

Man sieht Trümmer herabfallen, während Menschen auf die Straße rennen und darauf warten, dass das Erdbeben aufhört.

Peru, mit einer Bevölkerung von etwa 33 Millionen Menschen, liegt am sogenannten Pazifischen Feuerring, einem weiten Gebiet entlang der Westküste Amerikas, das Zeuge intensiver seismischer Aktivität ist.

Infolgedessen kommt es im Land jedes Jahr zu Hunderten nachweisbaren Erdbeben.

Siehe auch  Boris Johnson warnt davor, dass „autokratische“ Länder ermutigt werden könnten, wenn es dem Westen nicht gelingt, Wladimir Putin in der Ukraine aufzuhalten