Die deutsche Produktion erhole sich von ihrem epidemiebedingten Rückgang und die Inflation dürfte schneller steigen als derzeit erwartet, teilte die Deutsche Notenbank am Freitag mit.
Die Bundesbank hat ihre Wachstums- und Inflationsprognosen für dieses und nächstes Jahr angehoben, da sie davon ausgeht, dass der Ausbruch des Coronavirus durch die Impfkampagne schnell und verlängert und bald dereguliert wird.
Es wird nun erwartet, dass die deutsche Wirtschaft im nächsten Quartal das Niveau vor der Epidemie erreicht und in diesem Jahr um 3,7 %, im nächsten Jahr um 5,2 % und im Jahr 2023 um 1,7 % wächst.
„Die deutsche Wirtschaft bewältigt eine Seuchenkrise“, sagte Bundesbank-Chef Jund Weidmann.
Auch die deutsche Zentralbank hob ihre Inflationsprognosen für dieses und nächstes Jahr an und warnte vor weiteren „Umkehrrisiken“.
In diesem Jahr liegt die Inflation nun bei 2,6%, die höchste seit 2008 und „unter, aber nahe 2%“ über dem Preiswachstumsziel der Europäischen Zentralbank.
Doch die Bundesbank spielte die Bedeutung des Aufstands herunter und machte vor allem Energiepreise und Steuereffekte dafür verantwortlich.
Ohne sie würde die Inflation nur 1% betragen, niedriger als im Vorjahr und niedriger als 2019, sagte Buba.
Sie warnte jedoch immer noch davor, dass ein starker Preisanstieg mit einer Inflationsrate von 4% Ende 2021 die Stimmung nach einer langen Phase niedriger Inflation beeinträchtigen könnte.
„Für die zweite Hälfte des Jahres 2021 werden nach deutschen Maßstäben außergewöhnlich hohe Inflationsraten prognostiziert, die die Inflationsstimmung und -erwartungen der Wirtschaftsakteure schließlich ändern könnten“, hieß es.
„Infolgedessen kann das Lohn- und Preisverhalten weiteren Inflationsdruck verursachen, insbesondere in Zukunft, wenn die Gesamtpreisinflation höher ist als hier geschätzt.“
Der deutsche Verbraucherpreisindex erreichte im Mai mit 2,4% ein 10-Jahreshoch.
Aber Inflation, ein heißes Thema im Sparland im Allgemeinen, ist im Wahlkampf noch kein Thema geworden, und alle großen Parteien stimmen der Ansicht von Hawk Houseman zu, dass der Sprung nur vorübergehend sein könnte.
Obwohl die drei politischen Entscheidungsträger bei der Sitzung mit dieser Entscheidung nicht einverstanden waren, versprach die ECP am Donnerstag trotz der hellen Vision, der ECP viel Auftrieb zu geben.
(Dezemberprognosen in Klammern)
Unsere Standards: Grundsätze der Thomson Reuters Foundation.
„Travel Maven. Bierexperte. Subtil charmanter Alkoholfan. Internet-Junkie. Begeisterter Speckwissenschaftler.“
More Stories
Hervorragende Deutschland-Autoreise: Warum müssen Sie ein Stromaggregat kaufen?
Cyberkriminalität und Sabotage kosteten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr 300 Milliarden US-Dollar
Schwache Inflation in Deutschland im Vergleich zu Gesundheitsdaten in den USA