Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Untersuchen Sie die negativen Auswirkungen von Straßen auf

Studien, die die negativen Auswirkungen von Straßen auf Tiere analysieren, haben sich laut einem Forschungsprojekt der Universidad Complutense de Madrid (UCM) vor allem auf große Säugetiere in Industrieländern konzentriert, ohne andere weniger verbreitete Arten oder Entwicklungsländer zu berücksichtigen.

Die Arbeit wurde veröffentlicht in Perspektiven zu Ökologie und Naturschutz, bestehend aus einer bibliographischen Übersicht von 1.517 Studien aus Wissenschaftsnetz Repository zu drei Themen: Straßenzerstörung, Habitatfragmentierung und Minderungsmaßnahmen für diese beiden Auswirkungen.

Bemerkenswert unter den Schlussfolgerungen ist der Mangel an Artenvielfalt: Studien betrachten nur 2% der vom Straßenaussterben bedrohten Arten, so die Rote Liste gefährdeter Arten, zusammengestellt von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) – die umfassendste Liste des Erhaltungszustands von Tier- und Pflanzenarten auf globaler Ebene.

Dieser Prozentsatz konzentriert sich auf große Säugetiere, hauptsächlich Fleischfresser wie Füchse und Bären (36 %), Huftiere wie Hirsche und Antilopen (15 %), Beuteltiere wie Kängurus und Koalas (14 %) und Schildkröten (13 %) .

Die Autoren stellen einen Mangel an weniger auffälligen Arten fest, die auch von Transportnetzen betroffen sind, darunter Primaten, Fledermäuse und Wirbellose.

Studien in Südostasien, Südamerika und Zentralafrika halten Biologen für ungenügend.

Diese geografische und Artenbestimmung beeinflusst zwar die Entscheidungsfindung in Naturschutzfragen, enthüllt jedoch nicht die Wahrheit des globalen Problems.

Dieser Mangel an Wissen muss in jeder zukünftigen Forschung abgedeckt werden. Anstatt beispielsweise Verkehrstote zu erfassen, sollten wir untersuchen, wie sich dies auf die Bevölkerungsdynamik auswirkt. Um herauszufinden, ob Straßen Tierbewegungen behindern und ob Tiere bewährte Minderungsmaßnahmen anwenden, sollte untersucht werden, ob der fehlende Kontakt oder die Verbesserung bei dieser nächsten Minderung das Überleben von Populationen beeinflusst, die in der Nähe von Verkehrsnetzen leben“, empfiehlt Rafael Barrientos, Forscher in a Department für Biologische Vielfalt, Umwelt und Evolution im UCM.

An der Studie waren neben der Universität Madrid auch die portugiesischen Universitäten Lissabon, Aveiro und Porto sowie das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und die Martin-Luther-Universität Hall-Wittenberg beteiligt.


Haftungsausschluss: AAAS und EurekAlert! Nicht verantwortlich für die Richtigkeit der an EurekAlert gesendeten Newsletter! Durch die beitragenden Institutionen oder für die Nutzung von Informationen über das EurekAlert-System.