Limburger Zeitung

Deutsche und europäische Nachrichten, Analysen, Meinungen und aktuelle Nachrichten des deutschen internationalen Senders.

Vyoma wurde vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit zwei Weltraumstarts ausgezeichnet.

Vyoma wurde vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit zwei Weltraumstarts ausgezeichnet.

  • Vyoma hat zwei DLR-Kleinsatellitenwettbewerbe gewonnen, die die deutsche Raumfahrtindustrie ankurbeln und innovative Technologien fördern sollen.

  • Die Auszeichnungen ermöglichen den Start zweier Vyoma-Satelliten mit optischen Teleskopen durch kleine deutsche Trägerraketen im Zeitraum 2025–2026.

  • Vyoma entwickelt Systeme zur Überwachung von Weltraumobjekten und Automatisierungsdienste für den Satellitenbetrieb, um die Sicherheit von Weltraumressourcen zu gewährleisten. Die Satelliten sind Teil einer zwölfköpfigen Konstellation dieses Beobachtungssystems.

München, Deutschland – (Newsfile Corp. – 30. November 2023) – FyumaDas schnell wachsende, in Deutschland ansässige Raumfahrttechnologieunternehmen hat sich in mehreren Kategorien von Kleinsatellitenwettbewerben hervorgetan, die von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisiert wurden. Die Auszeichnungen waren prestigeträchtig Bekannt geben Während der Small Satellite Conference 2023 in Berlin am 23. November 2023.

Dr. Luisa Buenhas (links) nimmt die Auszeichnungen von Dr. Anna Christmann (rechts) bei der Preisverleihung in Berlin entgegen. Bildnachweis: DLR.

Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/10158/189083_1.jpg

Vyoma erhielt zwei Auszeichnungen, eine vom Microlauncher-Wettbewerb und die andere vom Small Satellite-Wettbewerb. Ziel der Wettbewerbe ist es, Startmöglichkeiten für Kleinsatelliten zu schaffen, die weniger als 200 kg (Wettbewerbslimit) wiegen und deren Technologie mit der deutschen und europäischen Raumfahrtstrategie kompatibel ist. Dr. Anna Christmann, MdB und Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrtpolitik, überreichte die Preise.

Diese beiden Auszeichnungen werden es Vyoma ermöglichen, seine Mission zur Sicherung von Weltraumressourcen fortzusetzen, indem es sein In-situ-Beobachtungssystem um zwei zusätzliche Teleskope erweitert, die Weltraumobjekte und Trümmer bis auf wenige Zentimeter beobachten können. Durch die Überwachung des Weltraumverkehrs rund um die Uhr trägt Vyoma zum europäischen Space Domain Awareness (SDA) und zur geostrategischen Unabhängigkeit von bestehenden Datenquellen außerhalb des europäischen Kontinents bei. Vyomas Engagement für die Entwicklung eines hochauflösenden Katalogs von Weltraummüll und die Verbesserung bestehender Kataloge in allen Orbitalregionen stärkt Europas Weltraumsouveränität.

Siehe auch  Holographisch: Wie es den architektonischen Raum verändern kann

Im Rahmen des Microlauncher-Wettbewerbspreises besteht die Möglichkeit, mit dem RFA Onelaunch-Fahrzeug zu starten Raketenfabrik AugsburgDieses Projekt wurde gesichert. Weitere namhafte Gewinner in dieser Kategorie sind renommierte Institutionen wie das DLR-Institut für Weltraummaterialphysik, das DLR-Institut für Leichtbausysteme, die Hochschule Bremen, die Technische Universität München – WARR eV, die Technische Universität Warschau (Polen), EnduroSat (Bulgarien). ), Polytechnische Universität Katalonien (Spanien).

Bildnachweis: DLR.‍

Um eine erweiterte Version dieser Grafik anzuzeigen, besuchen Sie bitte:
https://images.newsfilecorp.com/files/10158/189083_2.jpg

Die Trägerrakete für den Kleinsatellitenwettbewerb wird in Kürze bekannt gegeben. Insgesamt unterstrichen die in mehreren Kategorien vergebenen Outstanding Awards die strategische Bedeutung der Entwicklung von Technologien zur Überwachung von Weltraummüll und gaben Vyoma die einmalige Gelegenheit, in den Jahren 2025 und 2026 ein kostenloses Raumschiff mit zwei kleinen Trägerraketen zu starten.

Zur Preisverleihung sagte Dr. Luisa Buenhas, Mitbegründerin und CEO von Vuma: „Ich schätze diese Anerkennung, die wir von der deutschen Regierung erhalten haben, aufrichtig. Die einzige Tatsache ist, dass Fiuma… Nur „Dass das Unternehmen Auszeichnungen in mehreren Kategorien erhält, ist ein Beweis für die aktuelle Bedeutung des Weltraumbewusstseins und der Bedeutung der Weltraumintelligenz für die Souveränität Europas, für den Schutz des Verteidigungs- und Zivilsektors.“

Über Vuma:

Vyoma ist ein in München ansässiges Unternehmen, das bodengestützte und bald auch weltraumgestützte Daten nutzt, um automatisierte Satellitenoperationen zu ermöglichen. Vyoma wurde im August 2020 offiziell gegründet und ermöglicht das Echtzeit-Weltraumverkehrsmanagement in überfüllten Umlaufbahnen um die Erde. Während der Weltraum zunehmend überfüllt wird, bietet Vyoma sichere und automatisierte Satellitenbetriebsdienste an, wodurch die Missionskosten für seine Kunden erheblich gesenkt werden. Die Betriebsdienstleistungen des Unternehmens reichen von der Erkennung der Nähe zwischen Satelliten und Trümmern über die Optimierung von Manövern bis hin zur vollständigen Automatisierung. Vyoma bietet Angebote für Betreiber, Rückversicherer und Raumfahrtagenturen. Als Teilnehmer an den Programmen der Kommission der Europäischen Union und der Europäischen Weltraumorganisation zur Entwicklung der SDA-Technologie (Space Domain Awareness) ist Vyoma auf eine engagierte Belegschaft von mehr als 25 Ingenieuren und Wissenschaftlern angewiesen.

Siehe auch  Betrachten Sie die Kartoffeln der Erde – den Atlantischen Ozean

Medienkommunikation

Aarti-Puppe
E-Mail: media@vyoma.space
Webseite: https://vyoma.space/

Um die Quellversion dieser Pressemitteilung anzuzeigen, besuchen Sie bitte https://www.newsfilecorp.com/release/189083